Das größte an Galamadammen ist wahrscheinlich der Namen. Und wenn diese verflixte Zugbrücke nicht jahrelang für unfreiwillige Stopps gesorgt hätte (eine Zugbrücke die sich, sobald man ihr zu nahe kam, langsam gen Himmel bewegte. Bei Wind war die Zeit die sie oben blieb endlos....), dann würde wohl auch kaum jemand dieses Örtchen kennen.
Außer vielleicht die Fraktion der Klotür-Heizer die nicht nur bei Ostwind gerne den Tümpel für entspanntes cruisen benutzt. :-)
Wer bei auflandigen Starkwind nicht mit den "Wellen" auf dem Ijsselmeer klar kommt oder wer bei Ostwind gerne abends wieder an Land wäre ;-) der sollte sich Galamadammen anschauen und nicht frustriert an Land rumsitzen (oder auf dem Wasser treiben...).
Direkt an der N359 gelegen ist der Spot nur unschwer zu verfehlen. Von Hindeloopen Richtung Lemmer fahren. Nach 9 km bei Galamadammen unter dem Kanal durch und kurz danach links abbiegen. Noch 500 m neben der Hauptstrasse fahren. Dort gibt es einige Parkplätze mit Höhenbegrenzung und eine Handvoll ohne. Galamadammen ist mit jeder Windrichtung fahrbar, wobei südlicher Wind im
Uferbereich durch die Abdeckung der Bäume böig ist. |
Besonders
aufpassen sollte man in Ufernähe. Das Ufer besteht aus einer Holzwand, die gerne
dem Material ein Andenken mitgibt. Praktisch ist es wenn beim Ausstieg jemand
das Material annehmen kann.
Das See wirft kaum Wellen und ist auch bei Hack gut zu fahren. Im Uferbereich
ist es einige Meter stehtief, wobei der Untergrund weicher Schlamm ist....
Direkt an der Unterführung gibt es ein Restaurant mit Hotel. In der Nähe der Brücke sind in den letzten Jahren einige Häuser gebaut worden die wie Ferienhäuser aussehen. Weiteren Infos dazu gibt es bestimmt vor Ort. ;-).
Von der Schnellstraße aus betrachtet erscheint der Spot sehr klein. Ein Blick auf die Karte verrät jedoch das man gerade bei westlichen Winden weite Schläge machen kann.